Bereits im letzten Jahr durften wir den CUPRA Ateca in unserem Testfuhrpark begrüßen. Es handelt sich um das erste, eigenständige Modell der Marke. Somit hat man auch ein neues Logo designt, wodurch die Eigenständigkeit als auch die hohe Dynamik der Marke zum Vorschein kommt.
Bevor die ersten Profis nun aufschreien, ja ihr könnt den Ateca natürlich weiterhin bei SEAT bestellen, jedoch nicht mit dieser Performance.
Und da wären wir bereits beim entscheidenden Punkt, wir haben den CUPRA Ateca nochmals unter die Lupe genommen, da ABT Sportsline sich wortwörtlich ordentlich reingesteigert hat.
Die Tuningschmiede aus Kempten haben den ohnehin schon Power-SUV in einen Porsche-Killer verwandelt.




Interieur ohne Änderungen
Das Interieur bleibt hier komplett unberührt. Hier hätte man eventuell das Volant, den Wahlhebel etc. mit Alcantara oder einer ABT Plakette aufpeppen können.
Hingegen großes Lob erntet das recht aufgeräumte Cockpit als auch die beiden digitalen Instrumente. Direkt hinter dem Sportlenkrad befindet sich ein 10,2-Zoll LCD-Screen, welcher sich ganz nach Geschmack konfigurieren lässt.
Ebenso ganz klar auf der Habenseite stehen unserer Meinung nach die optionalen Sport-Schalensitze, welche erstklassigen Seitenhalt bieten, aber auch auf längeren Strecken niemals den Anruf beim Chiropraktiker fordern.





Exterieur: Wolf im Schafspelz
Bereits beim Exterieur ist der
deutliche Unterschied zum herkömmlichen CUPRA Ateca ersichtlich.
Mittels kürzeren Fahrwerksfedern reduzieren die Tuner den Schwerpunkt um ca. 30
Millimeter. Außerdem kann man erstmals 20-Zoll Leichtmetallräder auf das
Raketen-SUV montieren lassen. Und natürlich wird auch die Leistung mittels
eigenen Steuergeräts von ABT optimiert. Statt der herkömmlichen 300 PS und 400
Nm erhält man 50 PS und 40 Nm mehr. Dadurch wird auch der Sprint auf Tempo
einhundert von 5,2 Sekunden auf exakt fünf verkürzt. Der Top-Speed steigt auf
255 km/h, wodurch man besonders auf deutschen Autobahnen sehr gut die vier
Endrohre herzeigen kann, falls diese überhaupt noch zu sehen sind (Annahme).
Apropos Heck: Sehr schade finden wir, dass sowohl Blinker und Rücklicht noch immer auf Halogen-Technik beruhen, denn im Konzernregal hätte man bereits gegen minimalen Aufpreis äußerst attraktive Wischblinker lagernd.
Das mag aber auch schon die einzige Kritik des Exterieurs sein, denn wir hatten den Eindruck, dass nur Kenner den Porsche-Killer wahrnehmen. Womit sich auch ABT Version als Wolf im Schafspelz unter Beweis stellt.




Wie fährt sich nun die CUPRA Ateca ABT Version?
Zunächst würde man behaupten sehr gemütlich, zumindest wenn man den Gasfuß unter Kontrolle hat.
Wechselt man jedoch mittels
Drehregler in der Mittelkonsole auf Sport oder sogar CUPRA, so wird nach
wenigen Metern klar, dass hier erstklassige Performance unter der Haube steckt.
Im unteren Drehzahlbereich würde man sich eventuell noch eine frühere Gasannahme
wünschen, überwindet man die 2.000 U/min so hängt der CUPRA Ateca äußerst
präzise am Gas, sodass man den Tacho ganz genau im Auge haben sollte, bevor
noch dem Gepäck im Fond schwindlig wird.
Die Niederquerschnittsräder krallen sich bei der Launch-Control in den Asphalt,
der Sportauspuff knurrt vor sich hin und der Allradantrieb sorgt für einen
Raketenstart, den wir in dieser Klasse wohl noch nie erlebt haben. Der aktuelle
Porsche Macan in der S Version (354 PS und 480 Nm mit Dreiliter Hubraum) ist um
exakt drei Zehntel langsamer – die GTS Version nur um eine Zehntel flotter
(alle Versionen ohne Sport Chrono).
Die Null hundert ist natürlich immer so eine Sache, aber auch im Hinterland geht ordentlich die Post ab(t). Die Kraftentfaltung ist kaum in Worte zu fassen, das 7-Gang DSG hämmert im CUPRA Modus die Gänge flott rein und dank der Senkung des Schwerpunkts ist auch das minimale Wankverhalten der Serienversion Schnee von gestern. Großes Lob verdient auch die optionale BREMBO Bremsanlage, welche äußerst präzise den Porsche Killer in die Knie zwingt. Und natürlich auch der sehr akzeptable, durchschnittliche Verbrauch von nur 10,5 Liter/ 100 Kilometer bei großteils sportlicher Fahrweise.
Leute was soll ich Euch noch sagen?
Für mich ist der CUPRA Ateca von ABT eines der coolsten SUVs, und das in erster
Linie natürlich aufgrund von Preis und Leistung.
Außerdem müsst ihr nicht extra nach Kempten reisen, sondern ihr könnt um 5.390
Euro (exkl. Einbau) Euren CUPRA Ateca einfach beim nächsten Händler Eures Vertrauens
pimpen lassen.
Eventuell würde ich noch eine Klappenabgasanlage ordern, aber gut sonst wäre
ich vermutlich kein Gas Junky.



Was uns gefällt:
Die Fahrleistungen
Die schicken 20-Zoll Räder
Der akzeptable Durchschnittsverbrauch
Was wir noch verbessern würden:
Die Rückleuchten mit LED-Blinkleuchten aufrüsten
Das Interieur mit einer Plakette bzw. Alcantara zieren
Einen Sportauspuff in das Paket integrieren











Factbox: CUPRA Ateca 2.0 TSI DSG 4Drive 5-türig inkl. ABT Powerpaket
Motor / Antrieb
Motor: Reihen-Vierzylinder Benziner mit Turboaufladung, quer eingebaut
Hubraum: 1.984 ccm3
Leistung kW /PS (Gesamt): 257 kW / 350 PS
Drehmoment: 440 Nm zwischen 2.000 bis 5.200 U/min
Antrieb: Allrad
Getriebeart: 7-Gang DSG
0-100 km/h: 5,0 Sekunden
V-Max: 255 km/h
Verbrauch / Umwelt
Werksangabe kombiniert: 7,4/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt l/100 km: 10,5
CO2 Emissionen: 168 g/km Euro 6d-TEMP
Bremsen/Felgen/Reifen
Bremsen:
VA: Innenbelüftete und gelochte Bremsscheiben
HA: Innenbelüftete Bremsscheiben
Felgen / Reifen:
VA+HA: 235/35 R20
Gewicht und Maße
Leergewicht: 1.615 kg
L/B/H: 4,376 / 1,841 / 1,615 (Meter)
Radstand: 2,631 m
Kofferraumvolumen: 485-1.579 Liter
Tankinhalt: 55 Liter
Kraftstoff: Super Plus
Preise
Cupra Ateca zu haben ab: 48.890,- €
Preis Testfahrzeug inkl. NoVA (17 %) und MwSt: 65.957,32,- €
Sonderausstattung:
Außenlackierung: Panther-Schwarz € 594,69
5 Jahre Garantie oder 100.000 Km € 0,-
Anhängevorrichtung schwenkbar € 972,10,-
ABT Powerpaket € 6.107,76,-
ABT Leistungssteigerung
ABT Sport GR20 matt black Felgen
ABT Fahrwerksfedern, Tieferlegung ca. 25 mm
BEATS Audio Soundsystem € 770,63,-
Brembo Bremsanlage € 2.825,63,-
Heckklappe elektrisch € 619,53,-
Panorama-Glasdach € 1.334,73,-
Performance Paket Kupfer/Schwarz € 1.173,57
Sport-Schalensitze CUPRA € 2.019,73,-
Winter-Paket € 286,95,-
NoVA Bonus € -350,-
(c) Bilder: Sebastian Poppe