Hyundai Kona Elektro im Test: Lautloses Orchester

Mit der Vollhybrid-Version durften wir den neuen Hyundai Kona der zweiten Generation kürzlich unter die Lupe nehmen, nun fahren wir die vollelektrische Version top ausgestattet. Kann sich der Vollzeit-Stromer im Alltag durchsetzen?

Interieur: Luftiges Raumklima und jede Menge Ablageflächen

Wie bereits bei der Vollhybrid-Version erwähnt, ist der neue Kona mindestens um ein halbes Segment gewachsen. Immerhin sind es in der Länge 15 Zentimeter, die der Kona im Generationenwechsel dazugewinnen konnte. Beim Interieur merkt man natürlich auch den auf 2,6 Meter gewachsenen Radstand, der nun selbst großgewachsene Passagiere in zweiter Reihe reichlich mit Komfort verwöhnt.
Darüber hinaus wurde auch das Kofferraumvolumen (welches beim Vorgänger immer wieder als zu kompakt bekrittelt wurde) deutlich erweitert. Bereits in der Basis stehen 466 Liter zur Verfügung. Sollte dies (aufgrund einer Urlaubsfahrt oder einem Großeinkauf) zu wenig sein, so kann das Ladevolumen auf sensationelle 1.300 Liter erweitert werden. Für die Elektro-Version gibt es sogar einen Frunk, der nochmals 27 Liter zur Verfügung stellt und somit die Ladekabel platzsparend verstaut werden.
Klarerweise verfügt der neue Kona (auch als Elektroversion) über digitale Elemente, dennoch setzt man auf großteils intuitive Bedienung, sodass noch zahlreiche Bedienelemente erhalten blieben. Leider versteckt man diverse Funktionen zu tief in Untermenüs des 12,25-Zoll Displays.
Schade finden wir, dass man auch bei der Elektroversion überwiegend auf härtere Plastikelemente setzt und nur teilweise Soft-Touch-Oberflächen zu spüren bekommt.

Neue vorgeschriebene Sicherheitssysteme: Bimmel, bammel, bommel – der Redakteur schlägt die Trommel….

Nervig finden wir die von der EU verordneten Sicherheitsfeatures, welche selbst beim minimalsten Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit mit einem akustischen Signal den Lenker konfrontieren. Um dieses Orchester zu deaktivieren muss jedes Mal nach dem Start fleißig getoucht werden. Dies ist natürlich kein Vorwurf an den Hersteller, jedoch würden wir uns eine Kurzwahltaste wünschen, womit dies leichter und mit weniger Ablenkung über die Bühne geht.  
Darüber hinaus finden wir es auch fraglich, dass uns ein „Aufmerksamkeits-Assistent“ warnt, wenn wir beim Spurwechsel einen doppelten Schulterblick machen oder bei schlecht einsehbaren Kreuzungen mehrmals links und rechts einsehen, denn anscheinend nimmt das Fahrzeug an, dass wir abgelenkt sind. Gleiches passiert während der Fahrt, wenn man den Geschwindigkeitswarner deaktivieren will – dann greift der Aufmerksamkeits-Assistent ein, danach beginnt das bimmel, bammel, bommel von vorne, bis man das Orchester auf lautlos geschalten hat.

Fahrverhalten und Lademanagement

Der Hyundai Kona Elektro verfügt über zwei unterschiedliche Akku-Pakete (48,4 kWh und 65,4 kWh), der größere Akku wird mit € 4.000 mehr am Preisschild gekennzeichnet – damit verfügt man aber auch über eine höhere Ladeleistung (102 kW statt 74 kW) und auch bei der WLTP-Reichweite sind es bestenfalls 514 Kilometer (statt 377 Kilometer mit dem kleineren der beiden Akkus).
Im Falle des Testwagens sollen 454 Kilometer laut WLTP möglich sein, da wir die 19-Zoll-Alus montiert hatten. Im Test genehmigte sich der neue Hyundai Kona Elektro im Drittelmix bei doch noch recht kühlen Temperaturen und kräftigen Windverhältnissen rund 20,5 kWh pro 100 Kilometer. Womit sich eine Praxisreichweite von rund 290 Kilometer ergibt, wenn man bei 10 Prozent SoC die nächste Ladesäule ansteuert.
Die Ladegeschwindigkeit in der Praxis ist mit 40-45 Minuten nahezu der Herstellerangabe ident, jedoch kein Rekordwert.
Deutlich besser gefällt uns die manuell wählbare Rekuperation und das daraus resultierbare One Pedal Feeling. Die Lenkung agiert recht leichtgängig, jedoch keinesfalls indirekt oder gar gefühllos. Außerdem zieht die sofort übertragbare Leistung bei den Beschleunigungsvorgängen nicht mehr so stark am Volant, wie es beim Vorgänger der Fall war. Die Leistung wurde auf 218 PS gesteigert, das Drehmoment reduziert, wobei sich der Kona niemals untermotorisiert anfühlt. Das Fahrwerk ist auf der komfortableren Seite platziert, lediglich die feschen 19-Zöller liefern etwas Härte ab und sorgen für reduzierte Reichweite. Aber wer schön sein will, der muss auch hin und wieder leider, oder eben eine reduzierte Reichweite in Kauf nehmen.

Unser Fa(hr)zit

Die zweite Generation des Hyundai Kona hat sich auch in der Elektroversion gemausert. Die luftigen Raumverhältnisse (auch in zweiter Reihe) und das deutlich gewachsene Kofferraumvolumen sprechen für den Stromer. Ebenso erfreulich finden wir, dass es noch zahlreiche Bedienelemente gibt, die nicht alles auf ausschließlich Touchbefehle setzen.
Für die zahlreichen Warntöne der Assistenzprogramme würde man sich eine Schnellwahltaste wünschen mit der man das Warnorchester rascher (nach jedem Start erneut) deaktivieren kann.
Gelungen finden wir hingegen, dass man die Rekuperation in vier Stufen regeln kann, womit auch tadelloses One-Pedal-Feeling möglich ist. Die Topversion mit dem großen Akku ist im Konkurrenzkampf gut bepreist.

Was uns gefällt:

  • Die großzügigen Raumverhältnisse
  • Die Ablagemöglichkeiten
  • Die wählbare Rekuperation

Was wir noch verbessern würden:

  • Die maximale Ladeleistung und somit auch die Ladedauer
  • Die Praxisreichweite
  • Eine Schnellwahltaste für das Deaktivieren der Assistenzprogramme

Factbox: Hyundai Kona Elektro Prestige Line 65,4 kWh

Motor/Antrieb

Motor/Akku: Lithium-Ionen-Polymer, Batteriekapazität 65,4 kWh
Leistung kW/PS: 160 kW/ 218 PS
Drehmoment:  255 Nm
Antrieb: Front
Getriebeart: 1-Gang-Automatik
0-100 km/h:  8,1 Sekunden (bei 19-Zoll-Räder)
V-Max:  172 km/h

Verbrauch/Umwelt

Werksangabe – kombiniert:  16,6 kWh/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt:  20,5 kWh/ 100 km
Reichweite nach WLTP:  454-514 km

Ladedauer

Wallbox, 11 kW (Ladezeit,10-100 %): ca.6:25 Stunden
Gleichstrom-Schnellader (Ladezeit 10-80%, max. 102 kW): 44 Minuten

Bremsen/Reifen/Felgen

Bremsen: VA+HA:  Scheibenbremsen
Felgen/Reifen: 235/45 R19

Gewicht und Maße

Leergewicht:  1.698-1.795 kg
L/B/H: 4,355 m /1,825 m / 1,575-1.580 m
Radstand:  2,660 m
Kofferraumvolumen: 466-1.300 Liter + 27 Liter Frunk

Preise

Hyundai Kona Elektro zu haben ab: € 44.990 / € 38.490*
Hyundai Kona Elektro 65,4 kWh zu haben ab: € 48.990
Hyundai Kona Elektro Prestige 65,4 kWh zu haben ab: € 54.990
Preis Testwagen inkl. Steuern: € 54.490 abzüglich diverser Boni**

Sonderausstattung:

  • Sound-Paket / BOSE Premium Sound System € 590
  • Sicherheits-Paket / Autobahn-Assistent € 390
  • 19-Zoll-Räder € 690
  • Vehicle to Load Adapter € 390
  • Wärmepumpe € 690

* Preis beinhaltet € 2.600 Hyundai-Bonus, € 2.400 E-Mobilitätsförderung, € 1.000 Finanzierungsbonus bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH, € 500 Versicherungs-Bonus gültig bei Abschluss eines Hyundai-Versicherungs-Vorteilsets über GARANTA Versicherung-AG Österreich, bestehend aus KFZ-Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Angebot gültig nur für Private.

** Preis beinhaltet € 2.400 E-Mobilitätsförderung, € 1.000 Finanzierungsbonus bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH, € 500 Versicherungs-Bonus gültig bei Abschluss eines Hyundai-Versicherungs-Vorteilsets über GARANTA Versicherungs-AG Österreich, bestehend aus KFZ-Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Angebot gültig nur für Private.

(c) Bilder: Sebastian Poppe