Der neue VW Tayron: Enge Verwandtschaft im neuen Format

Der neue VW Tayron ist mit dem neuen Tiguan eng verwandt, dann doch um ein ganzes Stück länger und geräumiger. Das neue SUV-Modell kann problemlos als Tiguan Allspace Nachfolger betitelt werden. Bereits im September feierte das neue Modell von VW seine Weltpremiere. Seit Dezember 2024 ist das SUV-Modell bestellbar.Mit 4,8 Meter Außenlänge und (optional) bis […]

BYD-Medientag 2024: Erfolgskurs mehr als verdreifacht!

Einer der größten globalen Akkuproduzenten – spezialisiert auf Elektromobilität, Batteriespeicher und Mobiltelefone – zählt mit deren Tochterunternehmen zu den größten Automobilproduzenten in China. Die Marke aus Fernost etablierte sich auch am österreichischen Markt – speziell im BEV-Segment. Grund dafür sind natürlich die umfangreiche Serienausstattung und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.Im Vorjahr – als die chinesische Marke hierzulande […]

Abarth 600e im ersten Test: Skorpion unter Hochspannung

Nach dem elektrifizierten Vorstoß in die benzingetränkte Welt der Abarth Familie durch den kompakten Abarth 500e – steht nun ein neuer, sportlich getrimmter Skorpion in den in den Startlöchern. Das nunmehr leistungsstärkste Abarth Serienmodell aller Zeiten soll auch eingefleischte Verbrenner-Liebhaber mit Sportlichkeit und einem limitierten Sondermodell mit gewohnten Emotionen locken. Exterieur: Abarth, durch und durch […]

Audi driving experience 2024: Performance pur!

Audi Spitzenmodelle fahren zu können ist immer ein Leckerbissen, doch dies auch noch auf einer heimischen Rennstrecke, lässt Träume wahr werden. Die Audi driving experience am steirischen Red Bull Ring bietet an zwei Tagen im Jahr die Möglichkeit und ist mit Sicherheit ein riesiges Highlight für Fans der Premium-Marke, um einige Performance-Modelle erfahren zu können. […]

Alfa Romeo Junior im ersten Test: Alfa legt nach

Das Portfolio der italienischen Traditionsmarke war in den letzten Jahren recht überschaubar aufgebaut. Die sportliche Giulia und der Stelvio im SUV-Segment waren die tapferen Fahnenhalter am Markt. 2022 gesellte sich dann der Tonale hinzu, um wieder frischen Wind in die Sache zu bekommen. Was noch fehlte war die BEV-Abteilung und somit musste auch ein Segment […]

Nissan Qashqai Facelift im ersten Test

Nissan spendiert dem Crossover-Pionier ein markantes Facelift und knüpft damit an die bestehenden Erfolge an. Weltweit konnten seit der ersten Generation 4,2 Millionen Einheiten abgesetzt werden, in Österreich 50.000 Fahrzeuge.In Europas höchstem Flughafen-Tower in Wien-Schwechat setzt das Crossover-Modell als Facelift-Version zum Höhenflug an. Exterieur: Mehr als nur ein Facelift! Bereits beim Erstkontakt merkt man, dass […]

Der neue Peugeot 3008 Hybrid und E-3008 im ersten Test

Mit der bereits dritten Generation steht der Peugeot 3008 erstmals auf der neuen Konzernplattform (STLA-Medium), die aber nicht nur für rein elektrische Versionen genutzt wird, sodass eine breite Palette an Antrieben zur Verfügung steht. Lediglich der effiziente Selbstzünder wurde in Rente geschickt. Blickt man auf die letzten sieben Jahre zurück, so kann man auf große, […]

Citroen e-C3 und C3: Französische Revolution

Als 2002 die erste Generation des vielseitigen Kleinwagens von Citroen auf den Markt kam, ist die Begehrtheit ungebrochen geblieben und hat den C3 zu einer Cash Cow im B-Segment mit über 5,6 Millionen verkauften Einheiten heranwachsen lassen. So wurde der C3 nicht nur zum beliebtesten Modell dieser Marke, sondern erreichte auch 2022 einen Anteil am […]

Porsche 911 992.2: Hybrid für zusätzliche Performance

Die Rede ist von dem ersten straßenzugelassenen Elfer, der mit einer besonders leichten Hybridisierung ausgestattet ist. Diese vom Motorsport inspirierte Technik kommt zum ersten Mal im neuen 911 Carrera GTS 992.2 zum Einsatz. Der 3,6-Liter sorgt für verbesserte Fahrleistungen, womit der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in nur drei Sekunden gelingt. Die V-Max beträgt […]

MG4 Electric XPOWER mit Rundenrekord

Mit der Topversion des MG4 Electric, dem MG4 Electric XPOWER, wurde ein neuer Rundenrekord für ein straßenzugelassenes und serienmäßiges Elektrofahrzeug in den Aspahlt des Red Bull Rings gefahren. Hinter dem Steuer Ex-Formel-1-Pilot Patrick Friesacher. Der Rennprofi umrundetete die Strecke in nur 1:56:414 Minuten, womit die Erwartungen des Teams weitaus übertroffen wurden. Die Rekordfahrt erfolgte unter […]