Vergleichstest: Hyundai i20 gegen Toyota Yaris Hybrid: Die Dreizylinder Zwerge im direkten Vergleich

Ein sehr spannendes Kapitel, wenn man zwei Kleinwägen genauer unter die Lupe nimmt. Die Zeiten haben sich geändert, denn bereits in den „Dreizylinder Zwergen“ findet man Technik aus deutlich höheren Segmenten, sei es bei der Sicherheit, Konnektivität oder bei der Effizienz. Dies merkt man natürlich auch an der Preispolitik, wobei uns diese gar nicht abschreckt, wenn man mal genauer betrachtet, welch umfangreiche Technologie in diesen Modellen steckt. Noch dazu darf sich einer der beiden seit wenigen Tagen Car of the Year 2021 nennen.

Klar, die beiden vier Meter Modelle unterscheiden sich ein wenig voneinander – ein bisschen widersprüchlich bei einem Vergleichstest oder? Aber wir bleiben ja trotzdem bei Äpfeln und verwechseln diese nicht mit Birnen, denn es ist erstaunlich wie nahe sich diese beiden Kleinwagen im direkten Duell kommen.
Ja klar, der Yaris kommt als Vollhybridversion daher und kann somit ganz klar als Sparfuchs punkten, zumindest im urbanen Bereich – aber auch der Dreizylinder mit deutlich weniger Hubraum (998 ccm) des Hyundai i20, erreicht akzeptable Verbrauchswerte bei einer dementsprechenden Portion an Fahrspaß.

Interieur: Hightech oder gar Old-School?

Bereits bei den Abmessungen fällt auf, dass der neue Hyundai i20 mit 4,04 Meter Außenlänge dem Toyota Yaris (3,94 Meter) deutlich voraus ist. Dies wirkt sich natürlich auch bei der Kopf- und Beinfreiheit in zweiter Reihe aus.
Ein wenig benachteiligt ist der Yaris Hybrid auch in puncto Kofferraumvolumen aufgrund des Vollhybridantriebstrangs, lediglich 286 bis 947 Liter stehen hier zur Verfügung (wobei dies im Alltag reicht), der neue i20 bietet 352 bis 1.165 Liter, womit er nahezu eine Klasse höher mithalten kann.
Ebenso bietet der neue i20 in der dritten Generation ein deutlich trendigeres Infotainment-System, der neue Yaris wirkt hier ein wenig in die Jahre gekommen, Apple CarPlay und Android Auto werten diesen Eindruck ein wenig auf. Das digitale Cockpit wurde echt cool designt, aber die Infotainment-Zentrale wirkt einfach nicht mehr zeitgerecht.
Schade finden wir, dass der neue i20 im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich bei der Wertigkeit der Materialwahl im Innenraum nachgelassen hat, hier überrascht der neue Yaris mit deutlich wertigeren Materialien, hier haben die Japaner echt gute Arbeit geleistet. Auch das Design der Türschnallen im Innenraum erweckt einen sehr futuristischen Eindruck. Dazu gesellt sich ein sehr griffiges Dreispeichen-Volant das erstklassig in den Händen liegt. Hyundai setzt hier auf ein spezielles Design mit zwei integrierten Speichen, das mag Geschmackssache sein, greift sich ebenso sehr hochwertig an.
Sehr überraschend war, dass die Testversion des i20 noch mittels Schlüssel gestartet werden musste, demnach vermisste man auch die Keyless-Go Funktion, hier sammelt der Japaner Pluspunkte.
Bei der Ergonomie gibt es bei beiden Modellen nichts auszusetzen, lediglich die Sitze im Hyundai bieten mehr Seitenhalt, das mag in dieser PS-Liga wohl das Kraut nicht fett machen. Dieses Kapitel wird eher beim demnächst auf den Markt kommenden i20 N deutlich heißer gekocht werden, hier hat Toyota mit dem GR Yaris bereits großartige Arbeit geleistet, da wird so schnell niemand mehr herankommen.

Fahrverhalten: Zwei ins eins oder eben drei alleine.

Der größte Unterschied dieses Duells befindet sich wohl beim Fahrverhalten bzw. beim Antriebsstrang und der Getriebevariation. Wie bereits erwähnt handelt es sich bei der Testversion des Toyota Yaris (der vierten Generation) um einen Vollhybrid, sozusagen DIE Paradedisziplin des japanischen Herstellers.
Im Vergleich zum Vorgänger setzt man nun auf eine Lithium-Ionen-Technik, diese ist kompakter und somit auch leichter.

Der 1,5-Liter Dreizylinder-Saugbenziner leistet 68 kW / 92 PS, das E-Aggregat 59 kW / 80 PS, womit sich eine Systemleistung von 85 kW / 116 PS ergibt.
Das Drehmoment des Verbrenners beläuft sich auf 120 Nm die ab 3.600 U/min anliegen, zusätzlich gewinnt man 141 Nm über das die E-Maschine und dies macht sich besonders bei flotten Fahrten deutlich spürbar.
Der Yaris beschleunigt in nur 9,7 Sekunden auf Tempo einhundert und fühlt sich ganz und gar nicht untermotorisiert an, ganz im Gegenteil es kommt jede Menge Fahrspaß auf, besonders wenn man den zusätzlichen E-Boost auskostet!
Zugleich pendelt sich der Verbrauch im kombinierten Verfahren bei knapp über fünf Liter ein. Wobei man die Fünfliter-Marke auch problemlos unterbieten kann, sofern man oftmals im urbanen Bereich unterwegs ist, der A23-Pendler unterbietet sogar die Vierliter-Marke. Und noch eine Spur erfreulicher ist, dass das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Aggregat lediglich über das Infotainment-Display oder den Bordcomputer wahrgenommen wird.
Der Hyundai i20 bringt mit seinem 1,0-Liter Turbo-Dreizylinder exakt 73,5 kW / 100 PS auf den Asphalt, das maximale Drehmoment liegt bei 171,6 Nm und liegt bereits ab 1.500 U/min an. Im Gegensatz zum Yaris Hybrid ist der neue Test i20 an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt und sprintet in 10,4 Sekunden auf Tempo einhundert. Das liegt natürlich an dem fehlenden E-Boost, wobei die N Line Version mit der Topmotorisierung eine Mildhybrid-Lösung verpasst bekommt.
Aber bleiben wir bei der Testversion, diese bietet sofern man den nervigen Spurhalte-Assistent am Volant deaktiviert (kein Surfen in zig Menüs nötig) eine sehr straffe und direkte Lenkung, das Fahrwerk wurde sehr sportlich abgestimmt und das Sechsgang-Schaltgetriebe verlangt für flotten Vortrieb jede Menge Gangwechsel, bei butterweicher Schaltgassen. Bei artgerechter Fortbewegung laufen 6,2 Liter durch die Spritleitungen.
Der Yaris Hybrid verfügt über ein deutlich smootheres Fahrwerk, die Schläge dringend nicht so durch, besonders gefällt die Charakteristik des E-CVT Getriebes. Kein nerviger Gummiband-Effekt, kein dauerhaftes Aufheulen und selbst beim beherzten Tritt aufs Gaspedal wird man mit reichlich Vortrieb verwöhnt. Sehr lässig finden wir die zusätzliche Stufe am Wahlhebel (B), diese dient für eine erstklassige Rekuperation und schont somit die Bremsanlage.
Wobei auch der Hyundai ohne dieses Feature über eine gut zupackende Bremsanlage verfügt.

Exterieur: Geschmackssache, hier streiten sich die Geister!

Der neue Hyundai i20 folgt der neuen Designsprache und wirkt deutlich sportlicher mit seinem kantigen Design, dem Leuchtenband am Heck und den größeren Lufteinlässen. Der Yaris verzichtet auf die kantigen Details und macht mit zahlreichen Rundungen keinesfalls etwas falsch, besonders die breit ausgestellten Kotflügel am Heck sorgen für jede Menge Begeisterung, auch die Verbindung der Heckscheinwerfer lässt das Fahrzeug nochmals deutlich sportlicher wirken.

Safety first!

Beide Fahrzeuge verfügen über einen Spurhalte-Assistent einen Notbremsassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, eine Fernlicht-Automatik und eine Rückfahrkamera. Bei der Fernlicht-Automatik enttäuschte der Yaris, da der Gegenverkehr immer wieder geblendet wurde, dennoch kann man diese auf Knopfdruck simpel deaktivieren.
Sowohl bei Toyota als auch bei Hyundai müsste man für die Testversionen das Technik-Paket für den Toten-Winkel-Assistent wählen, dieses kostet bei Hyundai € 1.090 und bei Toyota € 1.100.

Preispolitik

Hier liegt der neue Hyundai i20 um € 1.000 vorne, sofern man Werbepreise hinten anreiht. Derzeit ist der Koreaner um € 13.990 zu haben.
Für die Hybrid-Technik muss man im Vergleich zur Trend Line Version zum i20 etwas tiefer in die Tasche greifen, dennoch ist man auch effizienter unterwegs.

Fazit:

Beide Testversionen konnten im Zuge des Vergleichstest überzeugen, es ist schon atemberaubend, welche Technik bereits in den „Dreizylinder-Zwergen“ steckt.
Der Hyundai i20 punktet mit seiner Hightech-Lösungen des Infotainments, enttäuscht aber bei der Materialwahl. Hier als auch in puncto Effizienz punktet der Toyota Yaris Hybrid. Klar kostet diese ausgeklügelte Technik ein paar Euronen mehr, dafür wird man mit einem deutlichen Verbrauchsvorteil belohnt.
Unterem Strich haben wir uns für zwei Testsieger entschieden, denn sowohl der neue Hyundai i20 als auch der neue Toyota Yaris Hybrid haben in gewissen Disziplinen ihre Stärken.

Technische DatenHyundai i20Toyota Yaris Hybrid
Motor
Hubraum in ccm9981.490
Systemleistung in kW / PS73,5 / 100 bei 4.500 – 6.000 U/min85 /116
E-Aggregat in kW/PS/59 / 80
Leistung Verbrenner in kW/PS73,5 / 100 bei 4.500 – 6.000 U/min68 / 92 bei 5.500 U/min
Drehmoment Benziner in Nm171,6 bei 1.500 – 4.000 U/min120 bei 3.600 bis 4.800 U/min
Drehmoment E-Aggregat in Nm/141 Nm
AntriebFrontFront
0-100 km/h10,49,7
V-Max in km/h188175
GetriebeSechsgang-SchalterAutomatikgetriebe (E-CVT)
Verbrauch / Umwelt
Werksangabe kombiniert in Liter / 100 km5,1-5,63,8-4,3
Testverbrauch in Liter / 100 km6,25,2
CO2-Emissionen in g /km117-12787-98
Bremsen
VorderachseScheibenScheiben, innenbelüftet
HinterachseScheibenScheiben
Reifen / Felgen Dimensionen195/55 R16195/55 R16
   
Gewicht und Abmessungen
Leergewicht in Kilogramm1.1751.085
Länge / Breite / Höhe in Meter4,04 / 1,775 / 1,453,94 / 1,745 / 1,50
Radstand in Meter2,582,56
Kofferraumvolumen in Liter352 bis 1.165286 bis 947
Tankinhalt in Liter4036
KraftstoffSuper 95Super 95
Preise im Überblick
Einstiegsversion€ 13.990 (WP) / € 15.990€ 16.990
Testversion ohne Optionen€ 18.490 (WP) / € 21.490€ 22.990
Testversion mit Optionen€ 18.990 (WP) / € 21.990€ 24.130
NoVA Testversion in %20
Sonderausstattung
 Zweifarb. Lack. € 500Metallic Lack. € 480
 /Energy Packet € 660

WP= Werbepreis

(c) Bilder: Gas Junky, sp & fr