ÖAMTC: Wallboxen für E-Autos im Test

Hohe Qualitätsunterschiede bei Wallboxen für E-Autos

Eine Wallbox dient dazu, ein Elektroauto zu Hause in der Garage schnell und sicher zu laden. Die Suche nach einer freien Ladesäule entfällt damit. Der ÖAMTC hat zu diesem Thema zwölf Modelle im Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit getestet.

Empfehlenswert

Sehr zu empfehlen sind die Modelle ABL eMH1, KEBA KeContact P30 und MENNEKES AMTRON Xtra 22 C2. Diese Boxen sind sicher und zuverlässig und die Modelle von ABL und KEBA sind zusätzlich auch noch leicht zu bedienen.

Achtung bei der Sicherheit

innogy eBox, wallbe Eco 2.0 und Schneider-Electric EVlink sind zwar empfehlenswert, aber in Hinblick auf Sicherheit nicht sehr stark. innogy und Schneider-Electric haben keinen Fehlerstromschutz, dieser muss beim Sicherungskasten im Haus verbaut werden und verursacht zusätzliche Kosten.

Gerade noch …

Ein „genügend“ erhielten die Boxen von EV OneStop WallPod, Vestel EVC02-AC3 und Wallbox Chargers Commander. Diese drei Modelle weisen Mängel in der Sicherheit auf. Bei der Wallbox von EV OneStop ist die vorgeschriebene Steckerverriegelung nicht verbaut, beim Modell Wallbox Chargers fehlt bei der Installationsanleitung der Hinweis auf den unbedingt erforderlichen Fehlerstromschutz und bei Vestel kann es zu einem fehlerhaften Einschalten der Spannung kommen.

Warnung vor „Bastler“-Modellen

Mit „nicht genügend“ wurden die Alfen ICU Eve Mini bewertet, da der Gleichstomfehlerschutz zu spät auslöst. Von zwei „Bastel“-Wallboxen, nämlich Simply EVSE von Franz Rocker und Simple EVSE von Annies Carparts sollte man überhaupt die Finger lassen. Der Grund: bei einer simulierten Fehlermeldung des Elektroautos wurde der Strom nicht abgeschaltet, sondern sogar aktiviert.

Installation der Wallbox ist Profi-Sache

Die Installation einer Wallbox sollte nicht von Laien durchgeführt werden. Hier ist es dringend notwendig sich an einen Elektriker zu wenden. Außerdem gibt es je nach Bundeland Bauvorschriften und Meldepflichten. Näheres dazu erhält man auf der Website des BMVIT.

Preise

Die Preise für die Boxen liegen zwischen rund 300 und 1.900 Euro. Die Kosten hängen natürlich auch von der Ladeleistung ab. Weitere Informationen zu diesem Test findet man unter www.oeamtc.at

© Bild: ÖAMTC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert