Cupra hat uns bereits bei zahlreichen Modellen mit deren sportlichen Aufritt als auch mit dem Performance-orientierten Fahrverhalten überrascht – aber wie schlägt sich der Cupra Leon als Lademeister mit sportlichem Doppelherz und neuer PHEV-Konzerntechnik? Optisch macht er ja ordentlich was her und man würde bereits auf eine neue Generation als auf ein umfangreiches Facelift tippen.
Interieur: Sportlichkeit bis ins kleinste Detail
Platz genommen wird auf Sportsitzen mit integrierter Kopfstütze, trotz reichlich Seitenhalt verfügt man auch auf der Langstrecke über reichlich Restkomfort. Hinter dem gut in den Händen liegenden Sportvolant blickt man auf eine digitale Anzeige mit 10,25-Zoll – die Anzeige der einzelnen Infos kann je nach Bedarf auf Knopfdruck angepasst werden. Die Infotainment-Zentrale misst 12,9-Zoll und die einzelnen Menüpunkte sind logisch angeordnet und auch die Touch-Befehle werden rasch verarbeitet. Lediglich der Slider für die Einstellung der Temperatur und die Medien-Lautstärke könnte haptisch durch Knöpfe oder Drehregler ersetzt werden, auch wenn dieser nun beleuchtet wurde. Bei der Haptik gibt es nichts auszusetzen, denn die Materialwahl fällt wertiger aus.
In der Testversion wurde auch das optionale Sennheiser Soundsystem verbaut, welches wir als dringende Konfigurationsempfehlung aussprechen. Die Kopf- und Beinfreiheit geht in beiden Reihen in Ordnung, das Kofferraumvolumen fällt bei der PHEV-Version etwas schmäler aus (150 Liter weniger), misst dennoch 470 Liter in der Basis. Unter dem Ladeboden verfügt man über ein kleines Fach, dort kann das Ladekabel verstaut werden.















Exterieur: Geschärftes Design sorgt für Eye-Catcher Momente
Deutliche Änderungen erkennt man sofort an der Front des Cupra Leon, die riesigen Lufteinlässe wirken besonders dynamisch. Dazu gesellen sich Scheinwerfer mit neuem Design, nämlich mit dreieckiger Lichtsignatur. Am Heck wirkt das neue Leuchtenband mit dem Cupra-Logo (ebenfalls beleuchtet) sehr dynamisch aus und passt perfekt zur Performance-orientierten Marke. Weniger gefallen uns die Fake-Auspuffblenden, welche man zumindest bei den stärksten Versionen durch echte Endrohre ersetzen könnte.








Fahrverhalten: Performance Duo mit Feinschliff
Die e-HYBRID Version verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenziner mit 1,5-Liter Hubraum, dieser leistet 130 kW / 177 PS. Dazu gesellt sich ein Elektro-Aggregat mit 85 kW / 116 PS. Die Kräfte werden via 6-Gang DSG ausschließlich an die Vorderachse weitergeleitet. Die Systemleistung der Doppelherz-Version beläuft sich auf 200 kW / 272 PS.
Die Cupra-Ingenieure haben dafür gesorgt, dass man kaum mit groben Traktionsproblemen zu kämpfen hat und die volle Power auch nicht unangenehm an der Lenkung zerrt, für den Sprint aus dem Stand auf Tempo einhundert vergehen lediglich 7,3 Sekunden. Allrad gibt’s ausschließlich für die Verbrenner-Version mit 333 PS.
Das war aber noch lange nicht der einzige Technik-Streich, denn die Reichweiten-Angst ist hiermit Schnee von gestern, es steckt hier nämlich die neue PHEV-Technik unter dem Blechkleid. Somit kann an der Ladesäule auch der DC-Stecker verwendet werden – bis zu 50 kW können DC abgezapft werden (rund eine halbe Stunde dauert der Ladevorgang von 10-80 Prozent). Mittels 11 kW sollte man 2,5 Stunden einkalkulieren.
Das Akkupaket verfügt nun über eine Kapazität von 25,8 kWh (netto 19,6 kWh). Damit ist man rund 90 Kilometer rein elektrisch unterwegs, im urbanen Bereich sind es sogar über 100 Kilometer.
Mit entsprechender Ladedisziplin liegt der Verbrauch bei rund 3-4 Liter pro 100 Kilometer und rund 20 kWh pro 100 Kilometer. Im reinen Verbrenner-Betrieb sind es dann eher 6 Liter aufwärts. Denn der Cupra Leon VZ e-HYBRID macht so richtig Laune. Das Fahrwerk ist zwar recht straff abgestimmt lässt aber gerade im kurvigen Hinterland so richtig Fahrspaß zum Vorschein kommen, denn auch die Kombination aus Verbrenner und Elektroantrieb wurden erstklassig abgestimmt. Die rund 1,8 Tonnen Leergewicht merkt man hier keinesfalls – weder bei der Be- noch Entschleunigung. Die Bremsanlage packt kräftig zu – meist erwischen wir uns aber beim Rekuperieren, sodass man nicht nur die Bremse schont, sondern auch Energie zurückgewinnt. Die Lenkung profitiert von präziser Abstimmung und der Fahrer bekommt reichlich Feedback spendiert. Der Klang des Turbobenziners dürfte gerne noch sportlicher klingen.
Unser Fa(hr)zit:
Der Cupra Leon Kombi als VZ e-HYBRID sorgt nicht nur optisch für einen sportlichen Eindruck. Auch hinter dem Volant waren wir deutlich überrascht über die Abstimmung des PHEV-Antriebsstrangs, der direkten Lenkung als auch der Bremsanlage. Neben reichlich E-Reichweite spendiert der Spanier auch jede Menge Fahrspaß. Nicht zu vergessen ist natürlich die neue PHEV-Technik mit größerer Batterie und bis zu 50 kW Ladeleistung. Lediglich die Fake-Auspuffblenden könnte man gegen echte Endrohre ersetzen, der Slider des Infotainments könnte ein besseres haptisches Feedback spendieren und der Klang des Benziners dürfte gerne noch dynamischer ausfallen.
Was uns gefällt:
- Das sportliche Außenkleid
- Das Fahrverhalten
- Die elektrische Reichweite
- Die maximale Ladeleistung
Was wir noch verbessern würden:
- Die Fake-Auspuffblenden
- Einen sportlicheren Klang
- Den Slider für die Infotainment-Zentrale
Factbox: Cupra Leon SP Kombi VZ e-HYBRID
Motor/Antrieb
Motor: 4-Zylinder-Turbobenziner, vorne quer + E-Motor
Hubraum: 1.498 ccm
Benzin-Aggregat: Leistung kW/PS: 130 kW/ 177 PS
Elektro-Aggregate: Leistung kW/PS: 85 kW/ 116 PS
Systemleistung kW/PS: 200 kW/ 272 PS
Antrieb: Front
Getriebe: 6-Gang DSG
0-100 km/h: 7,3 Sekunden
V-Max: 229 km/h
Verbrauch/Umwelt
Werksangabe – kombiniert: 0,4-0,5 l/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt: 3-6 l/100 km
CO2 Emissionen (g/km): 9-11
Bremsen/Felgen/Reifen
Bremsen: VA+HA: Scheibenbremsen innenbelüftet
Felgen/Reifen: 235/35 R19
Gewicht und Maße
Leergewicht: 1.756 kg
L/B/H in Meter: 4,656 m / 1,799 m / 1,463 m
Radstand in Meter: 2,681 m
Kofferraumvolumen: 470 bis 1.450 Liter
Tankinhalt: 40 Liter
Kraftstoff: Super 95
Elektrischer Energiespeicher: Lithium-Ionen-Batterie
Elektrische Speicherkapazität in Kilowattstunden: 25,8 kWh (19,6 kWh netto)
Elektrische Reichweite laut Hersteller: bis zu 124 Kilometer
Preise
Cupra Leon SP Kombi zu haben ab: € 35.500,-
Cupra VZ Leon SP Kombi e-HYBRID 272 zu haben ab: € 51.500,-
Preis Testfahrzeug inkl. MWSt: € 57.629,60,-
Sonderausstattung:
Farbe: Graphene Grau € 1.046,40
Fußmatten Gummi Garnitur € 48
INTELLIGENT Drive Paket XL € 1.094,40
Matrix LED-Scheinwerfer € 902,40
Progressive Design € 1.046,40
Seitenairbag hinten + Knieairbag Fahrer € 384
SENNHEISER Premium Soundsystem € 561,60
SKYLINE Panorama-Dach € 1.046,40
(c) Bilder: Sebastian Poppe