Audi A5 Avant im Praxistest: Vier plus eins

Der A4 heißt nun A5 und sorgt weiterhin für Verbrenner-Power unter der Haube. Ein wenig verwirrend ist die Modellbezeichnung schon, denn eigentlich wollte man die Modelle mit den ungeraden Zahlen weiterhin mit Verbrenner anbieten und die Modelle mit geraden Zahlen völlig unter Strom setzen. Beispielweise bleibt der A6 weiterhin als Verbrenner auch in der neuen Generation erhältlich, man kann ihn aber auch rein elektrisch ordern.
Wir haben den A5 Avant mit 4,83 Meter Außenlänge in der Basisversion mit zahlreichen Extras unter die Lupe genommen. Reicht diese Motorisierung für den Alltag und welche Vor- und Nachteile bringt der neue A5 mit sich?

Interieur: Erstklassige Materialwahl, digitales Kino und geschmälertes Kofferraumvolumen

Einzelne Features aus dem Cockpit kennen wir bereits aus dem neuen Audi Q6 e-tron – sowohl hinter dem Volant blickt man auf eine volldigitale Fläche (11,9-Zoll) und auch das Infotainment-Display (14,5-Zoll) als auch das (optionale) Beifahrer-Display (10,9-Zoll) erscheint in gleicher Technik. Dass man hier im Zuge der Touchbedienung ein haptisches Feedback als Bestätigung erhält, das ist echt erstklassig gelöst. Außerdem sind die einzelnen Menüs so klar strukturiert, dass die Bedienung beinahe selbsterklärend ist. Wer hier dann doch lieber ein paar physische Bedienelemente hätte, kann auch über die Sprachsteuerung während der Fahrt die gewünschten Funktionen erreichen.
Weniger zufriedenstellend fällt die Haptik der Lenkradtasten aus, denn diese benötigen oftmals einen zweiten Anlauf bis die gewünschte Einstellung umgesetzt wird. Auch das neue „Bedienzentrum“ in der Tür würde gleiches haptisches Feedback wie das Infotainment-Display benötigen, es wirkt generell etwas überladen an Funktionen.

Deutlich besser gefällt uns die Kopf- und Beinfreiheit in beiden Reihen, denn auch Fondpassagiere werden auch auf längeren Etappen bequem reisen. Im Vergleich zum A4 Avant fällt das Ladeabteil mit 476 Liter bis maximal 1.424 Liter dann doch bescheidener aus.
In der Testversion nahmen wir auf recycelten Sitzen Platz, diese bieten erstklassigen Seitenhalt, eine ausziehbare Beinauflage und hohen Langstreckenkomfort. Die Materialwahl fällt weiterhin Premium-mäßig aus, dies gilt auch für die Dämmung des Fahrzeugs.

Fahrverhalten und Antriebsstrang: Komfort steht im Vordergrund

Unter der Haube des Testwagens verbirgt sich der Basisbenziner mit zwei Liter Hubraum und 150 PS. Gekoppelt ist dieser an ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (S-tronic) und die Kräfte werden bei dieser Version ausschließlich an die Vorderachse weitergeleitet.
9,8 Sekunden benötigt die Testversion mit rund 1,8 Tonnen Leergewicht aus dem Stand auf Tempo einhundert, die V-Max liegt bei 214 km/h.
Das klingt wohl auf den ersten Blick für einen sportlichen Avant ein wenig mager, fühlt sich in der Praxis deutlich flotter an.
Dennoch kämpft der neue A5 Avant mit einer kleinen Anfahrtsschwäche, die man bei den anderen Motorisierungen mit zarter E-Power wegzaubert.
Grundsätzlich ist das Aggregat erstklassig gedämmt, lediglich bei sportlicher Fahrweise klingt der Benziner etwas rau. Das hält sich alles im Rahmen, denn für die sportlichen Fahrer unter uns bieten die Ingolstädter den S5 Avant an, und in der Basisversion wird man sowieso viel lieber komfortabel cruisen, auch wenn das Tacho bis 300 Sachen reicht. Im Test genehmigte sich die Basisversion 7,9 Liter pro 100 Kilometer, womit man die Werksangabe minimal übertrifft.
In der Testversion darf man über das Basis-Fahrwerk keinesfalls jammern, denn dieses macht einen erstklassigen Job – auf holprigen Abschnitten werden die Unebenheiten weggebügelt und auch im kurvigen Hinterland wirkt die Abstimmung keinesfalls zu smooth. Aus diesem Grund bestünde natürlich große Vorfreude auf das Sportfahrwerk inklusive der optionalen Dämpfer.
Hinzu gesellt sich eine Lenkung mit reichlich Feedback, die besonders auf zuletzt genannten Abschnitten jede Menge Fahrspaß aufkommen lässt.
Auch wenn der Avant nun A5 heißt ändert sich auch bei dem Premium-Charakter der Preise nichts. Der Einstieg gelingt knapp über 50.000 Euro und mit zahlreichen Extras in diverse Pakete gepackt kostet die Testversion rund 72.000 Euro.

Unser Testfazit:

Trotz der Änderung der Modellbezeichnung – inklusive ein wenig Verwirrung – ist auch der neue Audi A5 Avant ein gelungenes Fahrzeug mit Premium-Charakter. Dies gilt auch für das Fahrverhalten mit komfortablem Setup bei der Benzin-Einstiegsversion. Lediglich bei der minimalen Anfahrtsschwäche würde man sich auch bei dieser Version ein Mildhybrid-System wünschen.

Was uns gefällt:

  • Das Fahrverhalten
  • Die Dämmung des Fahrzeugs
  • Die Kopf- und Beinfreiheit in beiden Sitzreihen

Was wir noch verbessern würden:

  • Ein Mildhybrid-System für den Basis-Benziner
  • Das schmälere Kofferraumvolumen
  • Die Lenkradtasten

Factbox: Audi A5 Avant TFSI

Motor/Antrieb

Motor: ReihenVierzylinder-Ottomotor mit Turboaufladung, vorne quer
Hubraum: 1.984 ccm
Leistung kW/PS: 110 kW / 150 PS
Drehmoment:  280 Nm zwischen 1.400 U/min und 3.600 U/min
Antrieb: Front
Getriebeart: 7-Gang-Automatik (S tronic)
0-100 km/h:  9,8 Sekunden
V-Max:  216 km/h

Verbrauch/Umwelt

Werksangabe – kombiniert l/100 km:  7,6-6,7
Gas-Junky-Test – Durchschnitt l/100 km: 7,9
CO2 Emissionen nach WLTP:  173-153 g/km

Bremsen/Felgen/Reifen

Bremsen: VA+HA: Scheibenbremsen (innenbelüftet)
Felgen/Reifen: 245/40 R19

Gewicht und Maße

Leergewicht: 1.785 kg
L/B/H: 4,829 m /1,860 m /1,460 m
Radstand:  2,892 m
Kofferraumvolumen:  476-1.424 Liter
Tankinhalt:  56 Liter
Kraftstoff: Super

Preise

Audi A5 Avant erhältlich ab: € 49.971,-
Preis Testfahrzeug inkl. NoVA und MWSt: € 71.165,16,-

Sonderausstattung

Ambiente-Lichtpaket plus € 578,55
Audi phone box € 642,39
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet € 642,39
Interieurapplikationen Vanadiumoptik € 256,69
MMI experience pro € 3.056,34
Radschrauben diebstahlhemmend € 38,57
Reifendruck-Kontrollsystem € 385,70
Räder 19-Zoll 5-Arm-Aero schwarz € 2.440,55
S line Interieur mit Sportsitzen Stoff € 2.718,52
Sonnenschutzverglasung abgedunkelt € 538,65
Techpaket plus € 7.872,27
Vorbereitung für Anhängevorrichtung € 256,69
Vordersitze elektrisch einstellbar € 981,54
Audi Business Plus Bonus -€ 2.000
Audi Garantie 5 Jahre oder 100.000 Kilometer € 1.200
NoVA Abschlag -€ 110

(c) Bilder: Sebastian Poppe