Hyundai IONIQ 9: Raumwunder sorgt für Spannung!

Die Hyundai IONIQ-Modelle haben sich bereits seit einigen Jahren einen exzellenten Ruf als vollelektrisches Fahrzeuge erworben. Nun kommt nach dem IONIQ 5 und 6 ein neues, vollelektrisches SUV als Krönung hinzu. Dieses Modell hebt sich schon allein von seiner Größe von den anderen ab und beschleunigt trotz seiner Größe in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Exterieur

Mit einer Länge von 5,06 Meter, einer Breite von 1,98 Meter, einer Höhe von 1,79 Meter und einem Radstand von 3,13 Meter gilt er wahrlich als Flaggschiff der Marke.

Der Hyundai IONIQ 9 mit seiner markanten Silhouette, den klaren Linien und der Lichtsignatur sticht einem sofort ins Auge.

Das Heck bildet einen Lichterbogen aus Parametric Pixel-Leuchten, welcher die Rückleuchten mit der Bremsleuchte verbindet. Flächenbündige Türgriffe tragen zum Design bei und verbessern somit die Aerodynamik.

Interieur

Der Innenraum mit ebenem Boden ermöglicht Platz für bis zu sechs oder sogar sieben Personen. Relaxsitze im Sechssitzer ermöglichen den Passagieren in der ersten und zweiten Reihe höchsten Komfort, indem sie in Liegeposition gebracht werden können und sie sind auch drehbar.

Eine loungeartige Atmosphäre wird durch angenehme Farbtöne, das riesige Panoramadach und elliptisches Design in den Türen geschaffen. Für ein entspanntes Fahren trägt die aktive Geräuschunterdrückung ANC-R, die verstärkten Türdichtungen und das Akustikglas bei. Die Premium BOSE-Soundanlage mit insgesamt 14 Lautsprechern liefert den Passagieren ein tolles Klangerlebnis an Bord.

Digitale Außenspiegel bewähren sich bei jeder Wetterlage und somit hat der Fahrer immer klare Sicht. Die Bildschirme sind im Armaturenbrett integriert.  

Viel Stauraum bietet die bis zu 19 cm verschiebbare „Universal Island Konsole“ mit zwei Ablagefächern mit 5,06 und 12,6 Liter Volumen. Klappt man die Sitze in der dritten Reihe um, erhält man ein Kofferraumvolumen von bis zu 2.419 Liter. Zusätzlich ist der IONIQ 9 mit einem Frunk ausgestattet und dieser bietet ein Volumen von 88 Liter für Modelle mit Heckantrieb und 52 Liter für Allradantrieb.

Rasches Laden und beeindruckende Reichweite

Alle Modelle des IONIQ 9 sind mit einer 110,3 kWh-Batterie ausgestattet und können als 2WD oder 4WD konfiguriert werden. Aufgrund der fortschrittlichen Plattform, der Hyundai IONIQ 9 steht auf der Electric-Global Modula Plattform (E-GMP), und der Batterietechnologie soll der IONIQ 9 eine geschätzte Reichweite von bis zu 620 Kilometer und einem Verbrauch von 19,04 kWh in Kombination mit Heckantrieb erreichen. Die Ladedauer soll dank 800V-Technologie mit einer maximal Ladeleistung von 350 kW in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent erreicht werden.

Drei Ausstattungslinien

Der IONIQ 9 ist in drei Ausstattungslinien verfügbar und zukünftige Kunden haben die Wahl zwischen einem effizienten Heckantrieb oder eine Allradversion mit zwei Leistungsvarianten.

Der neue IONIQ 9 ist ab sofort bestellbar und der Marktstart soll laut Hersteller im September erfolgen.

Fotos: Hyundai