Ein Vierteljahrhundert ist der Transport-Stern im Van-Segment auf unseren Straßen bereits unterwegs.
Ob als Kastenwagen oder für den Personentransport adaptiert, der Mercedes Benz Vito war für alle Aufgaben jederzeit gut gerüstet. Die Variabilität, der bunte Mix aus Antrieben und die gehobene Ausstattung konnte bei Handwerkern, Service und Handel voll punkten und dank einer moderaten Preisgestaltung auch gut abgesetzt werden. Wir von Gas Junky, haben einen Vito Tourer mit Turbodieselaggregat, acht Sitzplätzen und langen Radstand zur Verfügung gestellt bekommen, um den aktuellen Vertreter seiner Zunft ordentlich auf den Zahn fühlen zu können.
Exterieur: Am Stand der Dinge
Klar, den Mercedes Vito Tourer erkennt man auch jetzt noch aus der Ferne. Vor allem die neu gestaltete Frontpartie, welche mit unterschiedlichem Frontgrill-Design erhältlich ist, punktet bei dem Stern auf voller Länge. Der Vito wirkt edel und sportlich zugleich, das können nur ganz wenige Konkurrenz-Modelle mit diesem Charm. Die topmoderne Beleuchtungstechnik MULTIBEAM LED und die, wie wir meinen, sehr gelungene neue Farbkombination trägt mit den passenden Alufelgen und den abgedunkelten Seitenfenstern zu dem stimmigen Gesamtbild bei. Die Fahrzeuglänge dieser Langversion wirkt nicht übertrieben und die beidseitig, großflächig verbauten elektrischen Schiebetüren passen optimal zu diesem Vito Tourer und machen das Einsteigen zu einem Kinderspiel. Abgeschlossen wird der Achtsitzer mit einer großen, ebenfalls elektrisch betriebenen EASY-PACK Hecklappe, welche den gesamten Innenraum nach dem Öffnen völlig barrierefrei preisgibt.



Interieur: Mercedes mit gewissen Abstrichen
Am Steuer Platz genommen lässt es sich der Mercedes Vito Tourer nicht nehmen mit seinen starken PKW-Genen zu prahlen. Ein Multifunktionslederlenkrad, teildigitale Fahrerarmaturen und ein völlig in der Armaturenlandschaft integriertes MBUX-System mit 10,25-Zoll Multimediascreen sind nur die offensichtlichen Highlights des noblen Kilometerfressers. Wobei hier ein wenig die mit zu viel Hartkunststoff versehene Armaturenlandschaft punkto Haptik doch etwas ins Gewicht fällt.
Ansonsten kann der richtig gut ausgestattete Innenraum punkten. Elektrisch verstellbare Sitze mit Sitzheizung in der ersten Reihe, elektrisch verstell- und beheizbares Lenkrad und eine Warmwasserzusatzheizung für den Fond ist nur ein Auszug aus den Annehmlichkeiten für die Passagiere im Mercedes Vito Tourer.
Dem nicht genug besitzt dieser Vito Tourer Select auch noch ein umfangreiches Sicherheitspaket mit diversen Assistenzsystemen, welche Sicherheit und Komfort in diesem Segment in ungewohnte Höhen treiben lässt. So stehen neben einem adaptiven Tempomaten DISTRONIC, Klimaanlage und Navigationssystem auch z.B. ein aktiver Spurhalte- und Kollisionsassistent auch in Kreuzungsbereichen genannt ATTENTION ASSIST zur Verfügung.
Für den guten Durchblick rundum steht neben den drei Rückspiegeln auch noch ein 3D Kamerasystem mit gestochen scharfen Bildern und eine entsprechende Einparkhilfe zur Verfügung.
Eine kleine, aber wichtige Nebensache ist die mit einem Fingerdruck deaktivierbare Geschwindigkeitswarnung am Multimediascreen. So würde man sich das überall wünschen.







Platzangebot: Punkten auf voller Länge
Das dieser Vito für den Personentransport ausgelegt ist, sollte klar sein. Doch in der Testversion mit dem langen Radstand wird Reisen so richtig zum Vergnügen. Die variablen Sitzreihen sind mit üppiger Bein- und Kopffreiheit gesegnet und bieten selbst in der dritten Reihe ein wohliges Raumgefühl.
Dem nicht genug ist der an der letzten Sitzreihe angeschlossene Kofferraum für acht Personen praktikabel groß und über die riesige, nach oben öffnender Heckklappe perfekt erreichbar. Selbst bei voller Besatzung stehen bis zum 1.330 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung.




Antrieb: Sauberer Turbodiesel
Der Mercedes Vito Tourer 119 CDI verfügt über einen Reihenvierzylinder-Turboselbstzünder mit zwei Liter Hubraum und einer Leistung von 140 kW/190 PS. Der Antrieb passt gut zu dem Eigengewicht von 2,3 Tonnen und ist mit diesen Werten der zweitstärkste der Vito-Dieselfraktion.
Angetrieben werden die Räder der Hinterachse und geschalten wird über eine 9-Gang-Automatik.
Das maximale Drehmoment wird mit satten 440 Nm Drehmoment beziffert und so kann aus dieser Kombi eine beachtliche Spitzengeschwindigkeit von über 200 km/h mit dem Premium-Transporter erreicht werden.
Der Verbrauch variiert natürlich mit der Schwankung an mitfahrenden Personen und Zuladung, doch die angegebenen Werte von Mercedes (7-8,5 Liter auf 100 Kilometer) wirken keinesfalls übertrieben niedrig. Im Test waren es zwischen 8 und 9,2 Liter pro 100 Kilometer, welche aufgrund der Größe und des Gewichtes völlig in Ordnung gehen.
Fahreindrücke: Agil und sicher
Die Fahrmaschine Vito von Mercedes bietet das ideale Personentransportmittel der Gegenwart mit dem gewissen Premium-Faktor mit an Bord.
Das Platzgefühl ist so wie der Überblick hervorragend und die Motorisierung passt zu dem Gewicht des Fahrzeuges. Natürlich wäre die stärkere Dieselvariante agiler, doch mit den 190 PS fühlt man sich niemals untermotorisiert. Das Fahrgefühl wirkt dank des Zusammenspiels mit dem Fahrwerk ausgewogen und es macht niemals den Anschein in einem Nutzfahrzeug unterwegs zu sein.
Die Lenkung bietet eine gute Rückmeldung über den Kontakt zum Untergrund und trotz der eheblichen Fahrzeuglänge von über fünf Meter ist die Wendigkeit noch immer als ausreichend zu bezeichnen.
Das 9G-TRONIC Automatikgetriebe schaltet butterweich und nahtlos die Gänge durch und bietet mit dieser Abstufung immer eine satt anliegende Leistung an den Antriebsrädern. Selbst bei Autobahn-Etappen hält das Automatik-Getriebe das Aggregat auf niedriger Drehzahl und liefert ausreichend Power.






Fazit:
Wer den perfekten Reise-Van für acht Personen sucht und dabei auf Luxus und Komfort nicht verzichten will, sollte sich den Vito Tourer, trotz der langen Aufpreisliste, genauer ansehen und eine Probefahrt buchen. Wenn der Endpreis unter dem Strich einmal überwunden ist, wird man die etwas höheren Anschaffungskosten bald verdrängen und die starken Vorzüge des Mercedes Vito Tourer in vollen Zügen genießen können.
Was uns gefällt:
- Das aufgefrischte Design
- Die komfortable Ausstattung
- Die 2. Schiebetür
- Die einfache Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnung
Was wir noch verbessern würden:
- Die Materialwahl im Innenraum
- Die Preisgestaltung
Factbox: Mercedes Vito Tourer Select 119 CDI lang
Motor/Antrieb
Motor: Reihen-Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1.950 ccm
Leistung Benzinmotor: 140 kW/190 PS bei 4.200 U/min
Drehmoment: 440 Nm
Getriebe: 9-G-Tronic Automatikgetriebe
Antrieb: Heck
0-100 km/h: 9,5 Sekunden
V-Max: 204 km/h
Verbrauch/Umwelt
Werksangabe – kombiniert WLTP: 7,1 l/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt: 9,0 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 222-179 g/km
Bremsen/Felgen/Reifen
Bremsen: VA: Scheibenbremsen innenbelüftet HA: Scheibe
Felgen/Reifen: 255/55 R17 M&S
Gewicht und Maße
Leergewicht: 2.364 kg
L/B/H: 5,140 m / 1,928 m / 1,890 m
Radstand: 3,200 m
Kofferraumvolumen bei 3 Sitzreihen/ohne Sitze: 755-1330 Liter/4785 Liter
Tankinhalt: 70 Liter
Preise
Mercedes Vito Tourer Select 119 CDI lang zu haben ab Netto: € 55.510,-
Preis des Testfahrzeugs Netto: € 70.872,-
Sonderausstattung Nettopreis:
Multifunktionslenkrad beheizt € 271
Navigation € 908
Winter-Paket € 761
Warmwasser Zusatzheizung € 1.285
Park-Paket mit 360 Grad Kamera € 784
Digitaler Innenspiegel € 671
Mittelkonsole mit Staufach € 122
Doppelcupholder Cockpit mittig € 106
Easy Park Paket elektrische Schiebetüren und Heckklappe € 2.791
Colorglas im Fond € 521
Anhängekupplung, Kugelkopf abnehmbar € 917
Fahrersitz- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar je € 1.263
Windowbags Fahrer- und Beifahrer und im Fond € 568
Staunetz Fahrersitzlehne € 37
Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung € 135
Fußmatten Velour € 64
Zurrösen für Sitzschienen, herausnehmbar € 44
Gewichtsvariante 3.200 kg € 530
Verbandstasche € 62
Warndreieck € 51
Fahrassistenz-Paket € 1.201
(c) Bilder: Sebastian Poppe