Cupra Terramar VZ im Test: Sportlichkeit ohne Grenzen

Die spanische Marke wächst stetig – die Produktpalette bietet neben reinen Verbrenner-Modellen, Mildhybride also Verbrenner mit zarter Elektrifizierung, ebenso reine E-Modelle und auch Teilzeit-Stromer.
In Zeiten wie diesen ist es sicherlich entscheidend, dass man dem Kunden die freie Wahl des Antriebstrangs bietet und somit die Qual der Wahl zur Verfügung stellt.
Wir nehmen im neuen Cupra Terramar – dem nächsten eigenständigen Modell der Marke Platz und testen die Verbrenner-Version mit Allrad und 7-Gang DSG. Wie sich der dynamische Spanier mit 265 PS im Alltag schlägt?

Interieur: Sportlichkeit durch und durch

Das neue, eigenständige Cupra-Modell liegt von den Abmessungen auf Höhe des VW Tiguan und baut somit auf der gleichen Plattform auf.
Auch im Cockpit teilt sich der Spanier ein paar Konzernbauteile – beispielweise die Lenkstockhebel oder das Infotainment-Display (12,9-Zoll) mit nun beleuchteten Slidern. Die Bedienung über die Touch-Befehle gelingt dank der guten Strukturierung nahezu ablenkungsfrei.
Dennoch wirkt der Katalane deutlich sportlicher als das Geschwistermodell aus Wolfsburg und wirkt mit den kupferfarbenen Elementen unverwechselbar. Die Materialwahl könnte für ein Fahrzeug dieser Preisklasse doch etwas hochwertiger sein, da man teilweise auf recht harte Elemente fasst.
Die Türgriffe sehen zwar sehr futuristisch aus, können aber leider nicht immer funktionsgerecht benutzt werden. Besonders an stürmischen Tagen sollte man sich davor damit vertraut machen, da die Tür sonst ebenso flott beschleunigt, wie es die Testversion tut.
Bei den Raumverhältnissen kann man sich keinesfalls beklagen – in der zweiten Sitzreihe kann die Rückbank auch verschoben werden, womit das Basis-Ladevolumen von 540 auf 642 Liter erweitert werden kann.
Unter dem Laderaum ist die Technik der optionalen Sennheiser Soundanlage verbaut. Wir würden für dieses Feature ein dringendes Kaufargument aussprechen, da der Klang bei jeder Musikrichtung überzeugt.
Dass in den sportlichen Fahrprofilen ein künstlicher Motorsound generiert wird und dieser ausschließlich im Cockpit zu hören ist, das hat Cupra in der Vergangenheit deutlich besser umgesetzt. Der Heckdiffusor könnte ruhig noch ein wenig Platz für eine zweiflutige Abgasanlage zulassen, zumindest in der VZ-Version.
Deutlich besser gefallen uns die Sportsitze mit integrierter Kopfstütze und Cupra Logo – diese sorgen bei sportlicher Fahrweise für erstklassigen Seitenhalt und bieten auf der Langstrecke den nötige Restkomfort, um so die perfekte Mischung aus beiden Welten zu gewährleisten.

Fahrverhalten und Antrieb: Dynamik präzisiert

Unter der Haube der Testversion werkt ein quer platzierter Zweiliter-Turbobenziner mit 195 kW / 265 PS. Das Drehmoment beläuft sich in der VZ-Version auf 400 Nm, welche zwischen 1.650 U/min und 4.350 U/min. anliegen. Die Kräfte werden via 7-Gang DSG an alle vier Räder losgelassen, damit gelingt der Sprint auf Tempo einhundert in nur 5,9 Sekunden. Der Cupra Terramar hängt mit dieser Motorisierung erstklassig am Gas, denn selbst im Komfort-Modus ist das SUV-Modell recht bissig abgestimmt, bereits kleinsten Gasstößen wird unverzüglicher Befehl geleistet. In der Testversion hatten wir auch die optionale Akebono-Bremsanlage verbaut – damit wird klar, dass die VZ-Version mindestens genauso zielgenau verzögert, wie die Beschleunigungsorgie gelingt.
Ein äußerst präzises Setup, welches Cupra-Kunden sehr zu schätzen wissen. Diese bereits genannte Präzision trifft auch auf die Abstimmung der serienmäßigen Progressiv-Lenkung zu, sodass selbst enge Kehren mit dem knapp 1,8 Tonner (wohlgemerkt mit nahezu Vollausstattung) jede Menge Fahrspaß entlocken.
Zu späterer Stunde sorgen die HD-Matrix-LED-Leuchten für eine erstklassige Ausleuchtung der Fahrbahn, in Kombination mit dem Fernlicht-Assistent verleiht man dem Fahrzeug damit noch mehr Komfort.
Bei sportlicher Fahrweise genehmigt sich der Spanier rund 10,5 Liter, im Alltag sind es rund 9,5 Liter Super pro 100 Kilometer.
Die VZ-Version steht mit mindestens € 58.900 in der Preisliste, mit umfangreicher Mehrausstattung übertrifft man die € 70.000-Grenze, wobei hier echt alle möglichen Features mit an Bord sind.

Übrigens gibt es die VZ-Version auch als Teilzeit-Stromer, dieser sorgt für eine gänzliche NoVA-Ersparnis – dennoch ohne Allrad-Option.

Unser Fa(hr)zit:

Der neue Cupra Terramar sorgt sowohl beim Interieur, Exterieur als auch beim Fahrverhalten für jede Menge Sportlichkeit, ohne dabei auf den nötigen Restkomfort verzichten zu müssen.
Verbesserungsbedarf sehen wir bei den Türgriffen und teilweise bei der Materialwahl. Darüber hinaus würden wir uns statt dem künstlichen Soundgenerator diesen Klang aus einer Abgasanlage wünschen. Beim Fahrverhalten glänzt das neue Modell mit Sportlichkeit und Präzision auf einem sehr hohen Level.

Was uns gefällt:

  • Die Sportlichkeit rundum
  • Die verschiebbare Rückbank
  • Das dynamische Fahrverhalten
  • Die Sennheiser Soundanlage

Was wir noch verbessern würden:

  • Die Türgriffe
  • Eine sichtbare Sportabgasanlage
  • Eine Diesel-Alternative bzw. Allrad für die PHEV-Topversion

Factbox: Cupra Terramar VZ 2,0 TSI 265 PS DSG 4Drive

Motor/Antrieb

Motor: 4 Zylinder Turbobenziner, vorne quer
Hubraum: 1.984 ccm
Leistung kW/PS: 195 kW/265 PS bei 5.000 U/min.
Drehmoment: 400 Nm zwischen 1.650 und 4.350 U/min
Antrieb: Allrad
Getriebeart: 7-Gang Automatik (DSG)
0-100 km/h: 5,9 Sekunden
V-Max: 243 km/h

Verbrauch/Umwelt

Werksangabe – kombiniert, l/100 km: 8,4 (WLTP)
Gas-Junky-Test – Durchschnitt l/100 km: 9,5
CO2 Emissionen: 191 g/km (WLTP)

Bremsen/Felgen/Reifen

Bremsen: VA + HA: Scheibe belüftet+ gelocht/ Scheibe belüftet
Felgen/Reifen: 255/40 R20; 8,5J x 20 ET38

Gewicht und Maße

Leergewicht: 1.783 kg
L/B/H: 4,519 / 1,869 / 1,586 m
Radstand: 2,676 m
Kofferraumvolumen: Basis: 540-642 Liter
Tankinhalt: 60 Liter
Kraftstoff: Benzin

Preise

Cupra Terramar zu haben ab: € 38.990 (Performance-Prämie berücksichtigt)
Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 265 PS DSG 4Drive zu haben ab: € 58.900
Preis Testfahrzeug inkl. NoVA und MWSt: € 71.208,40

Sonderausstattung:

Farbe: Graphene Grau € 1.252,35
230V-Steckdose und 12V im Gepäckraum € 131,25
AKEBONO Bremsanlage vorn € 2.625
DIGITAL DRIVE Paket € 946,10
Felgen 20-Zoll VORTEX Kupfer € 946,10
HD Matrix Scheinwerfer € 1.099,22
INTELLIGENT DRIVE Paket € 1.000,78
INTERIOR MOON LIGHT Dinamica € 989,85
Performance Reifen € 661,74
SENNHEISER Premium-Soundsystem € 1.219,53
NoVA Zuschlag € 2.850

(c) Bilder: Sebastian Poppe