Das Portfolio der italienischen Traditionsmarke war leider in den letzten Jahren recht überschaubar gestaltet. Die sportliche Giulia und der dynamsiche Stelvio waren die tapferen Fahnenhalter am Markt. 2022 gesellte sich der Tonale hinzu, um wieder frischen Wind auch mittels PHEV-Technik oder Mildhybrid in das Portfolio zu bringen.
Was noch fehlte war die BEV-Abteilung und das B-Segment, welches ab sofort mit dem brandneuen Junior belebt werden soll.
Ob der neue Style und die dementsprechend adaptierte Technik bei eingefleischten Alfisti ankommt oder nur bei neuem Klientel punktet, ist noch unklar. Doch nun wird der Alfa Romeo Junior in der Benzin-Mildhybrid-Version (Ibrida) auf den Gas Junky Prüfstand gestellt und vor allem genau darauf geachtet, ob der Spirit Alfa Romeo noch vorhanden ist.

Exterieur: Tradition trifft Neuaufbruch
Tja, hier werden sich wohl die Geister scheiden. Natürlich ist es immer im Blickwinkel des Betrachters zu sehen, doch vor allem die völlig Alfa fremd wirkende Heckpartie ist mitunter für so manche Markenfans ein Dorn im Auge. Die Front bietet eine eindeutig, sportive Emotionsladung mit starkem Hang zum Alfa Romeo Spirit und zeitgemäßer Moderne. Vor allem dank der gelungenen LED-Scheinwerfertechnik. Auch bei der Gestaltung der größeren, aber auch kleineren feinen Details, wie zum Beispiel dem in mehreren Ausführungen gestaltbaren Frontemblem und den Alufelgen in unverkennbarem Look, haben die Italiener ins Schwarze getroffen.
Die restliche Designlinie ist jedoch nicht so aufregend, wie es von einem Alfa Romeo eigentlich verlangt wird. Es ist eben mittlerweile bei der Fülle an Konkurrenzprodukten schon richtig schwierig besonders hervorzustechen und nicht zur Sicherheit alte Designlinien direkt in die Gestaltung einfließen zu lassen.






Interieur und Platzangebot: Molto Italia
Im Alfa Romeo Junior Ibrida Platz genommen, bietet sich dem Auge der Anblick einer wohlgestalteten, modernen Armaturenlandschaft mit dem gewünschten Alfa Romeo Flair. Leider basiert die Materialienwahl überwiegend auf Basis von Hartplastik, was jedoch den optischen Eindruck nicht im Geringsten schmälert.
Das Ledermultifunktionslenkrad mit den dahinter gut einsehbaren, voll digitalem Fahrerdisplay macht einen sportlichen Auftritt und wird mit den gelungen gestalteten Lufteinlässen und den dekorativen roten Farbakzenten, welche sich auch auf den Sitzen mit Massage- und Heizfunktion positiv niederschlägt zum perfekten Hingucker.
Dank des angekreuzten Speziale Ausstattungspakets sind nicht nur die SPIGA Premium Sitze verbaut, sondern auch einige extra Gimmicks wie zu Beispiel eine elektrische Heckklappe mit Fußsensor oder ein erstklassiges Soundsystem, neben der bereits üppigen Serienausstattung an Bord.
Auch für entsprechende Sicherheit und Komfort wird im neuen Alfa Romeo Junior gesorgt und so sind, um auch hier nur einige zu erwähnen, ein adaptiver Tempomat, eine induktive Handyladestation, Parksensoren, eine180 Grad-Rückfahrkamera und ein Glashubdach integriert.
Die Bedienung im Innenraum ist zentral über das mittig angebrachte 10-Zoll-Touchscreen auszuführen. Wobei die wichtigsten Funktionen – vor allem betreffend Raumklima – auch per Tastendruck ausführen sind.
Das Platzangebot schlägt sich in der ersten Reihe klassentypisch, im Fond und im Fußbereich etwas kompakter. Der Kofferraum ist mit 415 bis zu 1.280 Liter Fassungsvermögen nach VDA-Norm bei umgeklappten Rückbanklehnen für einen kleinen Stadtflitzer recht moderat und Ablageflächen im Innenraum sind auch keine Mangelware.






Antrieb und Fahreindrücke: Bekannte Technik
Der Alfa Romeo Junior ist sowohl als Mildhybrid, als auch als reines BEV-Fahrzeug erhältlich.
Die multifunktionelle Stellantis Plattform macht es möglich flexibel zu sein. Im Alfa Romeo Ibrida (Mildhybrid) ist ein Dreizylinder-Turbobenzinmotor mit lediglich 1.199 Kubik Hubraum verbaut.
Dieser leistet 100 kW/136 PS und wird über das typische 48 Volt Motor/Generatorgespann tatkräftig unterstützt. Der ins 6-Gang Automatikgetriebe integrierte E-Motor unterstützt völlig automatisch mit bis zu 21 kW den drehfreudigen Verbrenner, um die Verbrauchswerte im Rahmen zu halten.
Die angegeben 4,9 Liter pro 100 Kilometer waren bei dieser Testfahrt nicht zu erreichen. Der Junior Ibrida genehmigte sich im Drittelmix rund 6,9 Liter pro 100 Kilometer.
Das 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe schaltet sattelfest die Gänge durch und die Rekuperation ist perfekt abgestimmt. Generell ist das Zusammenspiel der Fahrkomponenten sehr gekonnt ausgefallen und sorgt so für den gewissen, so ersehnten Alfa Romeo Spirit.
Das Fahrwerk und die Bremsanlage sind mit Sportlichkeit versehen, fallen jedoch keinesfalls in die Quadrifoglio-Schiene. Soll heißen, dass der Junior Ibrida problemlos im Alltag bewegt werden kann ohne großartig das Komfort-Level zu schmälern.






Testfazit
Der Alfa Romeo Junior Ibrida punktet mit seinen kompakten Abmessungen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Antriebspalette mit Mildhybrid oder dem reinen E-Antrieb schränkt die Kundschaft nicht ein. Im Falle des Mildhybrids würden wir uns noch ein wenig mehr Hubraum wünschen. Über die Heckansicht kann man freilich diskturien, denn Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Mit dem neuen Junior bringt Alfa frischen Wind in das B-Segment und kann sicherlich nicht nur bestehende Kunden beeindrucken.
Was uns gefällt:
- Das frische Design
- Das Zusammenspiel des Hybridsystems
- Die zahlreichen Details der italenischen Marke
Was wir noch verbessern würden:
- Die gewöhnungsbedürftige Heckansicht
- Ein wenig mehr Hubraum
Factbox: Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale e-DCT
Motor/Antrieb
Motor: 3 Zylinder Turbobenziner MHEV
Hubraum: 1.199 ccm
Leistung kW/PS: 100 kW/136 PS bei 5.750 U/min.
Drehmoment: 230 Nm bei 1.400 U/min
Antrieb: Frontantrieb
Getriebeart: 6-Gang Automatik Doppelkupplung
0-100 km/h: 8,9 sec
V-Max: 206 km/h
Verbrauch/Umwelt
Werksangabe – kombiniert, l/100 km: 4,8-4,9 (WLTP)
Gas-Junky-Test – Durchschnitt l/100 km: 6,9
CO2 Emissionen: 109-110 g/km (WLTP)
Abgasnorm: Euro 6e
Bremsen/Felgen/Reifen
Bremsen: VA + HA: Scheibe belüftet/Scheibe
Felgen/Reifen: 215/55 R18 M&S
Gewicht und Maße
Leergewicht: 1.305 kg
L/B/H: 4,173 / 1,781 / 1,539 m
Radstand: 2,557 m
Kofferraumvolumen: 415-1.280 Liter
Tankinhalt: 44 Liter
Kraftstoff: Benzin
Preise
Alfa Romeo Junior zu haben ab: € 29.300.-
Alfa Romeo Junior Speciale Hybrid ab: € 31.300.-
Preis Testfahrzeug inkl. NoVA und MWSt: € 33.550.-
Sonderausstattung:
Technologie Paket Speciale € 1.250.-
Panorama Glasdach € 1.100.-
(c) Bilder: Sebastian Poppe