Skoda Enyaq Facelift und Skoda Elroq im Erstkontakt

Auf ein 130-jähriges Bestehen kann Skoda mittlerweile feierlich zurückblicken und heuer mit seinen Kunden das runde Jubiläum mit vielen Neuheiten gebührend feiern. Zu Beginn wird die äußerst erfolgreiche E- Mobilitätsschiene der Tschechen um den kompakten SUV Elroq erweitert und der bereits seit 2020 auf dem Markt befindliche Enyaq einer ordentlichen Frischekur unterzogen.

Neben diesen zwei Hauptprotagonisten stehen aber auch noch einige andere Neuerungen in der Kategorie Hybrid/Verbrenner für 2025 am Programm. So wird es einen Kodiaq RS, Octavia 4×4 TSI sowie einen Superb Sportline und iV neu im Programm geben, um die bereits sehr große Palette der Skoda-Familie gehörig abzurunden.

Skoda Eniaq Facelift: Neues Design mit bewährter Technik

Einer der erfolgreichsten Elektromodellreihe Europas bietet ab sofort einen neuen optischen Auftritt. Dank der neuen Designsprache „Modern Solid“ wurde vor allem an der Aerodynamik und an der Frontansicht gefeilt, um zwar einerseits den E-Mobilitätslook zu erhalten, aber auch etwas näher in Richtung „Verbrenner-Design“ zu rücken. Der altbekannte riesig angedeutete und markant beleuchtete Kühlergrill wurde deutlich entschärft und mit gekonnten Linienzügen nun wesentlich dezenter gestaltet.

Der Skoda Enyaq wird auch als Coupé mit noch gefälliger Linienführung erhältlich sein und mit dieser optimierten Aerodynamik für noch einen geringeren cW-Wert als bisher für noch mehr Reichweite (bis zu 585 km) sorgen.

Angeboten wird der Enyaq entweder mit einer 63 oder einer 82 kWh Batterie. Die Leistung des E-Antriebes wird mit 150 oder 210 kW beziffert und die Ladeleistung der Batterien liegt je nach Modell bei bis zu 175 kW. Zusätzlich wird der E-Skoda auch als Sportline und auch als Allradmodell verfügbar sein, um den Kundenwünschen so weit als möglich entgegenkommen zu können.

Die Preise des gelifteten Skoda Enyaq werden bei € 40.990 mit dem Enyaq 60 beginnen. Beim stärkeren Enyaq 85 wird bei € 47.990 gestartet. Die Sportline kostet mindestens € 51.390.
Die Markteinführung ist für den 11. April geplant, der Bestellstart wurde bereits eröffnet.

Skoda Elroq: Kompaktes E-Modell für die Masse

Nunmehr kann bei Skoda aus einem erweiterten Portfolio an Elektrofahrzeugen gewählt werden, denn der neue Skoda Elroq steht seit Ende Jänner in den Startlöchern.

Der kompaktere E-SUV schmiegt sich punkto Design, dank der ebenfalls angewandten „Modern Solid“ Designsprache, ganz nahe an seinen großen Bruder Enyaq an und soll mit seinen geringeren Abmaßen und einer attraktiven Preispolitik überzeugen. Laut Skoda soll der Elroq beim Preis auf gleicher Höhe mit dem Verbrenner Karoq liegen und den Umstieg in die Elektromobilität somit attraktiver gestalten.

So soll die Reise im brandneuen E-Skoda mit der kleinen Batterie und 145 kW maxmimaler Ladeleistung bereits ab € 35.490.- beginnen. Mit Abzügen und Finanzierung dezimiert sich dann der Preis auf bis zu € 28.590 für den Elroq 50. Für den Elroq 85 mit großer Batterie, bis zu 175 kW Ladeleistung und umfangreicherer Ausstattung geht es bei € 45.490 los.

Die ersten Fahrzeuge sind bereits bei den Händlerbetrieben eingetroffen und stehen natürlich auch für Probefahrten zur Verfügung.

(c) Bilder: Skoda und Michael Richter