Hyundai i30 GO! Plus im Test: Wichtig und richtig!

Bereits seit 2007 ist der Hyundai i30 fixer Bestandteil des Kompaktsegments. Seit dem Sommer 2024 ist die bereits dritte Generation als Facelift-Version als Hot Hatch, Kombi und Fastback erhältlich. Wir haben das GO! Plus Modell mit umfangreicher Ausstattung zum äußerst fairen Preis auf der Langstrecke unter die Lupe genommen.

Interieur: Umfangreiche Serienausstattung und großzügige Raumverhältnisse

Bereits in der GO! Version erhält man ohne Aufpreis zahlreiche Ausstattungsfeatures. Digitales Cockpit mit 10,25-Zoll Diagonale, Infotainemnt-Zentrale mit 10,25-Zoll Display inklusive Android-Auto und Apple CarPlay (kabelgebunden) Tempomat, Winterpaket und vieles mehr. In der GO! Plus Version ergänzt man um weitere, serienmäßige Features wie zum Beispiel einen schwarzen Dachhimmel, LED-Lichter, induktives Laden für das Smartphone, eine zwei Zonen Klimaautomatik und den elektrischen Fahrersitz inklusive Lordosenstütze.
Neben dieser umfangreichen Serienausstattung gefällt uns auch das Kofferraumvolumen mit knapp 400 Liter Fassungsvermögen in der Basis, bei umgelegter Rückbank sind es sogar 1.301 Liter – womit selbst das Gepäck für den Schiurlaub problemlos verstaut werden kann.
Dazu gesellt sich eine einwandfreie Haptik des Interieurs als auch eine intuitive Bedienung. Für die Regelung der Klima verfügt man auch bei der Facelift-Version über Drehregler und Tasten. Dies gilt auch neben dem Wahlhebel der Automatik – Sitz- und Lenkradheizung, Drive Mode Schalter und Einstellungen für die Parkpiepser sind somit auf Knopfdruck zur Seite.
Obwohl die bereits erwähnte Infotainment-Zentrale lediglich per Touch bedient werden kann, läuft auch hier die Steuerung dank logischer Struktur vom Band.

Fahrverhalten und Antrieb: Dreizylinder Turbobenziner mit kleiner Anfahrtsschwäche

Was auf dem ersten Blick gar ein wenig lahm auf dem Datenblatt wirkt, ist in der Praxis keinesfalls untermotorisiert. Klar wird man mit 100 PS und 200 Nm keine neuen Beschleunigungsrekorde aufstellen, die rund 13 Sekunden auf Tempo einhundert sprechen für sich.
Jedoch muss man bei Überholvorgängen nicht zittern, denn der Dreizylinder-Turbobenziner hängt gut am Gas, wenn dieser in Bewegung ist.
Und das ist in Kombination mit der 7-Gang-Automatik auch der springende Punkt: Aus dem Stand quittiert das Aggregat mit einer leichten Anfahrtsschwäche, sodass man etwas Drehzahl benötigt bis das Primzahl-Aggregat die gewünschte Leistung liefert.
Gegen Aufpreis verfügt die Testversion über einen adaptiven Tempomat und einen Totwinkel-Warner – auf der Langstrecke bedeutet dies gesteigerter Komfort. Beim Blick auf das digitale Instrument lesen wir 6,9 Liter pro 100 Kilometer ab – ein akzeptabler Verbrauchswert für unseren Langstreckentest mit reichlich Ladegut als auch ein paar kurvige Strecken im Winter-Wonderland. Klar, den i30 N kann wohl kaum mehr so schnell ersetzen, dennoch sind wir überrascht, dass auch der i30 GO! Plus direkt einlenkt, gut am Gas hängt und auch bei der Entschleunigung eine feine Dosierung der Bremsanlage bietet. Das Fahrwerk ist eher auf die smoothe Version abgestimmt, wirkt aber dennoch keinesfalls zu schwammig in den Kehren.
Der Spurhalte-Assistent kann bei Bedarf nach jedem Motorstart mittels Tastendrucks am Volant deaktiviert werden und dies würden wir auch empfehlen. Immerhin greift dieser recht unharmonisch ein, sodass man im ersten Moment erschrickt. Der Notbrems-Assistent leistet bei parkenden Autos immer wieder akustische Signale – hier würde man sich ein wenig Entschärfung des Systems wünschen.

Unser Fa(hr)zit:

Der Hyundai i30 ist auch nach seinem Facelift ein sehr gelungenes Kompaktmodell und sorgt speziell in der Sonderversion für eine äußerst attraktive Preispolitik. Die Sonderausstattung kann mit nur wenigen Features mehr als übersichtlich gehalten werden. Bei ein paar Assistenz-Systemen würden wir uns noch ein wenig Feinschliff wünschen, dies gilt auch für die Kombination aus Verbrenner und Automatikversion.
Die Kombination aus breitem Antriebsporfolio und dem Trio der Karosserieversionen bieten sicherlich für jeden Geschmack das passende Fahrzeug zum äußerst fairen Preis.

Was uns gefällt:

  • Die umfangreiche Serienausstattung
  • Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die Langstreckentauglichkeit
  • Die intuitive Bedienung

Was wir noch verbessern würden:

  • Die Anfahrtsschwäche bei der Automatik-Version
  • Die teilweise recht grob agierenden Assistenz-Programme

Factbox: Hyundai i30 – GO Plus 1.0 TGDI DCT

Motor/Antrieb

Motor: 3-Zylinder-Turbobenziner
Hubraum:  998 ccm
Benzin-Aggregat: Leistung kW/PS: 73,6 kW / 100 PS
Drehmoment Benzin-Aggregat: 200 Nm zwischen 2.000- 2.500 U/min
Antrieb: Vorderradantrieb
Getriebeart: 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
0-100 km/h:  13,1-13,3 Sekunden
V-Max: 178 km/h

Verbrauch/Umwelt

Werksangabe – kombiniert: 5,8-6,6 l/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt: 6,9 l/100 km
CO2 Emissionen:  132-148 g/km

Bremsen/Felgen/Reifen

Bremsen: VA: Scheibenbremsen HA: Scheibenbremsen
Felgen/Reifen: 225/45R17

Gewicht und Maße

Leergewicht:  1.246-1.395 kg
L/B/H: 4,340 m /1,795 m / 1,453-1,455 m
Radstand:  2,650 m
Kofferraumvolumen: 395 – 1.301 Liter
Tankinhalt:  50 Liter
Kraftstoff: Benzin

Preise

Hyundai i30 GO! erhältlich ab: € 21.990,-
Hyundai i30 GO! Plus 1.0 TGDI DCT zu haben ab: € 25.990
Preis Testfahrzeug Werbepreis inkl. NoVA und MWSt: € 28.235,-

Sonderausstattung

Adaptiver Tempomat € 390
Toter-Winkel-Assistent € 490

(c) Bilder: Sebastian Poppe