Ford Transit Courier im Test: Des Handwerkers Freund

Ford ist bekannt für eine stark aufgestellte Nutzfahrzeugpalette und fährt seit heuer eine verstärkte Offensive in diesem Segment. Ein Kandidat davon ist der Ford Transit Courier, welcher mit seinen kompakten Abmaßen vor allem bei Handwerkern punkten soll. Der völlig neu designte Nützling wird mit unterschiedlichen Antriebskonzepten, Ladevolumen und Ausstattungspaketen angeboten und soll der Konkurrenz wie Kangoo und Caddy den Rang abluchsen. Wir von Gas Junky haben ein Turbodiesel betriebenes L1 Modell in der Trend Ausstattung zur Verfügung gestellt bekommen, um dem Lademeister ordentlich auf den Zahn fühlen zu können.

Exterieur: Moderner Nutzzwerg

Kantig, verspielt und etwas futuristisch angehaucht steht das neue Kleintransportmittel aus dem Hause Ford auf seinen Allwetterreifen. Vor allem die Front wird wohl etwas die Gemüter spalten. Unorthodox angeordnete Beleuchtungen und Lufteinlässe bilden die steil abfallende Front des neuen Transit Courier. Das Ford Emblem wirkt wie von einem Künstler gemalt und die Motorhaube ist waagerecht angeordnet. Am Heck schließen neue Heckleuchten und ein doppelflügelige, am Dach zu einer scharfen Abrisskante geformte Laderaumtüre, den kompakten Lieferwagen ab. Die äußeren Abmaße sind überschaubar, wobei doch der Trend zu mehr Breite auch hier deutlich ins Auge sticht.

Interieur: Komfortable und sichere Arbeitsumgebung

Am Steuer Platz genommen lässt es sich der Transit Courier nicht nehmen mit seinen starken PKW-Genen zu prahlen. Ein Multifunktionslederlenkrad, voll digitale Fahrerarmaturen und ein völlig in der Armaturenlandschaft integrierter Multimediascreen sind nur die offensichtlichen Highlights des komfortablen Streetworkers. Dem nicht genug besitzt dieser Ford auch noch eine Windschutzscheiben-, Rückspiegel-, Sitz- und Lenkradheizung sowie einen adaptiven Tempomaten, Klimaanlage und Navigationssystem.

Für den guten Durchblick nach hinten steht neben den drei Rückspiegeln auch noch eine Rückfahrkamera mit gestochen starken Bildern und eine Einparkhilfe zur Verfügung.

Auch bei der Sicherheit der Mitarbeiter wurde mit dem Fahrassistenz Paket 3 ganz tief in die Trickkiste der Verkehrssicherheit gegriffen und so hat die gängige Technik eines modernen PKW auch in diesem Nutzfahrzeug Einzug gehalten. Selbst ein Ausweichassistent, ein Rückfahr- und Notbremsassistent ist in dem üppigen Portfolio vertreten.

Platzangebot: Kuschelig kompakt mit großem Ladevolumen

Der kompakre Transit bietet mit seiner Ladekapazität von 2,9 Kubikmeter den idealen Wegbegleiter für die etwas größeren Transporte. So kann getrost eine Europalette mit einem Gewicht von maximal 513 kg gesattelt werden. Der Laderaum hat genügend Verzurr-Möglichkeiten und eine helle Innenraumbeleuchtung. Leider hat die verbaute Bodenschutzmatte zu wenig Reibung um ohne Antirutschmatten den Transport sicher durchführen zu können. Wie bei den meisten Fahrzeugen in diesem Segement ist beifahrerseitig eine Schiebetür in den Laderaum verbaut, welche gefühlt etwas breiter ausfallen hätte können.

Der Laderaum ist bei dieser Ausführung mit Fenstern in der Trennwand zur Fahrerkabine und nach hinten in der Heckklappe versehen. Somit besteht zumindest die gewünschte Chance des gewissen Durchblickes mittels Mittelrückspiegel auf den folgenden Verkehr zu erlangen.

In der Fahrerkabine herrscht, so wie in den meisten Fahrzeugen dieser Kategorie, ein Mix aus Komfort und Nutzen. Die Beinfreiheit ist etwas begrenzter, dafür die Arm- und Kopffreiheit als sehr gut zu bezeichnen. Der Fahrer muss sich nicht dem Fahrzeug anpassen, sondern findet ausreichend Einstellmöglichkeiten vor, um ohne größere Verspannungen auch nach längerer Fahrt am Zielort einzutreffen.

Ablagemöglichkeiten wurden klug und üppig platziert und so wird gemeinsam mit dem großen Überkopffach der Ford Transit Courier zu einem kleinen Verstauprofi.

Antrieb: Sauberer Turbodiesel

Klassisch, aber immer noch absolut zeitgemäß wird der Transit Courier von einem Eco Blue 1,5-Liter Vierzylinder-Turbodieselmotor über die Vorderachse angetrieben. Der Selbstzünder leistet 74 kW/100 PS und verfügt über ein Drehmoment von 250 Nm. Der Verbrauch geht mit 5,9 Liter pro 100 Kilometer in Ordnung und übertrifft nur minimal die Herstellerangabe. Geschalten wird manuell via Sechsgang-Box und liegt mit dieser Kombination wohl genau im Bereich der meistgekauften Variante bei dieser Fahrzeugkategorie.

Fahreindrücke: Agil und sicher

Mit dem 1,5-Liter Turbodiesel lässt sich der Transit Courier nicht nur gut im urbanen Raum bewegen, sondern macht auch abseits der Häuserschluchten einen guten Auftritt. Das Fahrwerk wirkt ausgewogen dimensioniert und macht nicht den Anschein bei Leerfahrten bockig zu werden. Bei der verbauten Bremsanlage bedarf es anfangs jedoch im unbeladenen Zustand für eine gewisse Eingewöhnungsphase. Die Lenkung ist ordentlich direkt ausgefallen und die Wankneigung in Kurven, selbst bei Bodenwellen, hält sich in Grenzen. Das Getriebe lässt sich leichtgängig bedienen und die Wege zwischen den einzelnen Gängen sind knackig kurz.

Das verbaute Ausstattungspaket macht die Fahrt dank vieler Sicherheitssysteme und Komfortkomponenten sicherer und komfortabler, als man es sich in einem Fahrzeug dieser Kategorie erwarten konnte.

Fazit:

Es ist alles dort, wo es sein soll. Die Ladeleistung passt, die Motorisierung ist stimmig und optisch muss man sich auch nicht verstecken. Der Transit Courier ist gut ausgestattet, klug gestaltet und ausreichend komfortabel, um die Außendienstmitarbeiter samt Ausrüstung sicher und erholt von A nach B zu bringen. Das Preis-Leistungsverhältnis lässt den Ford Transit Courier ebenfalls ganz oben auf der Wunschliste auftauchen, denn wo geht es in der Geschäftswelt schließlich nicht ums Geld.

Was uns gefällt:

  • Das üppige Ladevolumen
  • Die komfortable Ausstattung
  • Das Preis-Leistungsverhältnis

Was wir noch verbessern würden:

  • Der rutschige Ladeboden

Factbox: Ford Transit Courier Trend 1,5 Eco Blue M6

Motor/Antrieb

Motor: Reihen-Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1.499 ccm
Leistung Benzinmotor: 74 kW/100 PS bei 3.500 U/min
Drehmoment: 250 Nm bei 2.000-2.500 U/min

Getriebe: 6-Gang-Handschaltung
Antrieb: Front
0-100 km/h: 14,0 Sekunden
V-Max: 167 km/h

Verbrauch/Umwelt

Werksangabe – kombiniert: 5,5-5,1 l/100 km
Gas-Junky-Test – Durchschnitt:  5,9 l/100 km

Bremsen/Felgen/Reifen

Bremsen: VA: Scheibenbremsen innenbelüftet HA: Trommel
Felgen/Reifen:
195/55 R15

Gewicht und Maße

Leergewicht: 1.502 kg
L/B/H: 4,337 m / 1,800 m / 1,827 m
Radstand: 2,692 m
Kofferraumvolumen: 2,9 Kubikmeter
Tankinhalt: 44 Liter

Preise

Ford Transit Courier Basis zu haben ab: € 20.160,-
Ford Transit Courier Trend Eco Blue zu haben ab: € 24.420,-
Preis des Testfahrzeugs: € 27.989,50

Sonderausstattung:

Trennwand mit Fenster € 120.-
Heckscheibe fest € 181,50
Ganzjahresreifen € 302,50
Fahrassistenz-Paket 3 € 1.694.-
Laderaummatte € 121.-
Lackierung Fantastic Red Metallic € 605.-
Laderaumbeleuchtung LED € 60,50

(c) Bilder: Sebastian Poppe